Wie kann automatisiertes Fahren noch sicherer, robuster und effizienter werden?
Eine zentrale Antwort liegt in der Verfügbarkeit verlässlicher, präziser Daten aus unabhängiger Infrastruktur.
Die Rolle unabhängiger Infrastruktur im automatisierten Fahren
Genau an dieser Fragestellung arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern im Forschungsprojekt #IMoGer. Anfang Juli fand dazu ein Projekttreffen am DLR-Standort in Berlin (Institut für Verkehrsforschung) statt. Im Mittelpunkt standen Diskussionen zu technologischen, gesellschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für automatisierte Mobilität.
Automatisierte Fahrzeuge müssen jederzeit sicher und regelkonform agieren - auch bei eingeschränkter Sicht, komplexen Verkehrssituationen oder unerwarteten Ereignissen. In solchen Fällen stoßen fahrzeugintern verfügbare Informationen wie Kamerabilder oder Sensordaten an ihre Grenzen.
Unabhängige, infrastrukturbasierte Datenquellen - etwa stationäre Sensoren oder externe Lagebilder - können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ergänzen die Fahrzeugperspektive, ermöglichen Redundanz und tragen dazu bei, den Betrieb robuster zu gestalten.
Beitrag von DiMOS: Infrastrukturgestützte Sicherheitslösungen
Im Projektkontext bringt DiMOS seine Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Unterstützung und technischen Überwachung automatisierter Fahrzeuge ein. Dazu gehören u. a.:
- Entwicklung von Verfahren zur Validierung von fahrzeugexternen Daten
- Aufbau und Betrieb von infrastrukturgestützten Lagebildern in Echtzeit
- Entwicklung von Sicherheitsmechanismen für den Regelbetrieb
Diese Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Bewertung des Betriebsumfelds, liefern kontextabhängige Informationen zum Verkehrsgeschehen und unterstützen bei der Absicherung automatisierter Fahrfunktionen.
Unsere bestehenden Lösungen, insbesondere im Bereich der Datendienstleistungen zur Unterstützung der Fahraufgabe, greifen viele der Fragestellungen zur Unterstützung IMoGer bereits heute auf. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden sich unter:
www.dimos-ops.com/produkte
Das Projekttreffen hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig das Zusammenspiel von Technologie, Infrastruktur und Betriebskonzepten für den sicheren Einsatz automatisierter Fahrzeuge ist. Wir danken dem DLR für die Organisation und allen Partnern für den offenen und praxisnahen Austausch.
(c) Bildmaterial des DLR Institut für Verkehrsforschung